05. Mai 2025

Protesttag Berlin

zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Image

EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 2025

Auch dieses Jahr ist im Rahmen des "Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" lautstarker Protest angesagt.

Das diesjährige Motto lautet: „Neustart Inklusion"

Die Demo startet am 5. Mai 2025 um 11 Uhr am Brandenburger Tor. Sie verläuft entlang Unter den Linden bis zum Roten Rathaus.
Für gute Stimmung wird gesorgt, denn es gibt wieder einen Musikwagen.
Die Abschlusskundgebung mit Bühne wird vor dem ROTEN RATHAUS von zirka 13:00 bis 14:00 Uhr stattfinden.

Zudem stehen während der Abschlusskundgebung Gebärdensprachdolmetscherinnen zur Verfügung.

Wir hoffen, wir sehen Euch auch dieses Jahr wieder.

Historie unserer Leitsätze ...

2024: „Selbstbestimmt leben ohne Barrieren"
2023: "Zukunft barrierefrei gestalten"
2022: "Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!"

2020 + 2021: Coronabedingt ausgefallen

2019: "Mission Inklusion - Die Zukunft beginnt mit dir"

2018: "Inklusion von Anfang an"

2017: "Wir gestalten unsere Stadt. Einfach machen - Für Alle"

2016: "Deutschlands Zukunft inklusiv gestalten"

2015: „AUFZUG STATT AUSZUG“

2014: „OHNE BUNDESTEILHABEGESETZ KEINE INKLUSION“

2013: „ICH BIN ENTSCHEIDEND“

-----------------------------------------------

Auruf des Aktionbündnis

Breites Bündnis ruft zur Demo in Berlin auf

Am 5. Mai 2025 organisiert ein breites Bündnis aus Wohlfahrts-, Sozial- und Behindertenverbänden anlässlich des "Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" eine Demonstration vom Brandenburger Tor zum Roten Rathaus. Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ fordert das Bündnis Barrierefreiheit ohne Wenn und Aber.

Auch nach mehr als 15 Jahren nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und vieler nationaler Gesetze und Richtlinien sind Menschen mit Behinderung von einer uneingeschränkten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben noch immer weit entfernt. Auch wenn Deutschland vor großen Herausforderungen steht – Inflation, Klima- und Energiekrise, Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, Fachkräftemangel – dürfen die Belange von Menschen mit Behinderung nicht außer Acht gelassen werden.

„Wir fordern Barrierefreiheit ohne Ausnahme: Dies gilt insbesondere für den öffentlich geförderten Wohnungsbau, öffentliche Gebäude, den öffentlichen Personenverkehr sowie private Dienstleistungen, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, wie etwa Arztpraxen, Restaurants und Hotels“, sagt Dominik Peter, Sprecher des Bündnisses. „Auch die digitale Barrierefreiheit im Hinblick auf Behörden und Gerichte steckt noch in den Kinderschuhen. Digitale Angebote müssen auch für Menschen mit Behinderung nutzbar und verständlich sein“, ergänzt Peter.

Bereits seit Jahren macht das Bündnis am 5. Mai mit einer öffentlichen Aktion auf die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung aufmerksam und setzt sich für deren Rechte ein – auch über den Protesttag hinaus. Zum Bündnis gehören dieses Jahr unter anderem der Berliner Behindertenverband, die Lebenshilfe Berlin, der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin, der SoVD Berlin-Brandenburg sowie der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg und viele weitere Institutionen und Vereine.
Am 5. Mai wollen wir zeigen, dass wir viele sind und gemeinsam für die Rechte von Menschen mit Behinderung auf die Straße gehen. Daher rufen wir alle Berlinerinnen und Berliner auf, sich uns anzuschließen. Die Demo startet um 11:00 Uhr am Brandenburger Tor. Ab 13:00 Uhr ist eine Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus geplant (Dauer zirka 60 Minuten). Für die Abschlusskundgebung gibt es eine Gebärdensprachdolmetschung.

Was Sie erwartet

VEREINE

Viele Vereine und Institutionen aus Berlin und aus der gesamten Republik unterstützen unseren Protesttag. Einige von Ihnen haben am Platz vor dem Roten Rathaus sogar einen Infostand.

ZEITPLAN

11:00 Uhr: Start der Demo am Brandenburger Tor.
Von dort ziehen wir bis zum Roten Rathaus

13:00 - 14:00 Uhr: Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus.

DEMO MIT MUSIK

Auch dieses Jahr sorgen wir für Stimmung auf der Demo: ein Musik-Wagen wird die Demo begleiten. Dieses Jahr wird es einen inklusiven, barrierefreien Wagen der Lebenshilfe geben.

Deutschlandweit

Ist genial: Es werden Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen und mit uns in Berlin demonstrieren. Dies hat schon Tradition.

UN-BRK-Luftballons

Auf der Abschlusskundgebung werden "50 bunte UN-BRK-Luftballons" überreicht. Damit wird eine Person/Insitution ausgezeichnet.

BBV

Der Berliner Behindertenverband e.V. (www.bbv-ev.de) ist mit einem Infostand vertreten. Hier wird die aktuelle Berliner Behindertenzeitung kostenlos ausliegen. Weitere Infostände gibt es u.a. von der Fürst Donnersmarck-Stiftung, Lebenshilfe Berlin e.V., SoVD Berlin-Brandenburg und dem Sozialverband VdK.

FLAGGE ZEIGEN

Setzen Sie sich für Ihre Rechte ein. Setzen Sie sich für Barrierefreiheit - in allen Formen - ein.

Forderungen an die Politik

Wir werden die wichtigsten Forderungen der Behindertenbewegung an die Politik lautstark auf der Demo vertreten.

BBV Protesttags-Demo, 05. Mai 2017

https://www.youtube.com/watch?v=G98_Iyk_y_Y